Die JHV zum Geschäftsjahr 2021 fand am 01.04.2022 statt. Bei einer geringen Beteiligung von lediglich 13 Mitgliedern konnten alle Tagesordnungspunkt zügig besprochen und anschließend viele Punkte intensiv diskutiert werden. Der Vorstand und der Schatzmeister wurden nach Ihren Berichten entlastet und konnten trotz aller Umstände ein positives Fazit für das vergangene Jahr ziehen. Insbesondere die Entwicklung im Jugend Bereich, mit 4 aktiven Teams plus die Tanzkinder, sind beachtenswert. Ein Kritikpunkt war die Neugestaltung beziehungsweise die Aktualisierung der Vereinshomepage. Das versuchen wir schnellstmöglich umzusetzen und die aktuellen Termine, Teams und Spielansetzungen auf der Homepage wieder übersichtlich und zeitnah zu präsentieren. Als ersten Schritt haben wir die einzelnen Teams und den Spielplan der AH für 2022 sowie für die Jugendteams aktualisiert. Die Jahresplanung und aktuelle Neuigkeiten und Informationen werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Leadership-Förderung

der Dachabdichtung des Sportlerheims. Das Dach erhält neue Bitumenschweißbahnen, Sanitärlüfter und eine Schornsteineinfassung. Die vorhandene Dachrinne wird neu abgedichtet.
Vereinsausfahrt 2020 musste abgesagt werden

Neue Satzung
Sehr geehrte Mitglieder des FSV Ramsdorf,
nachdem der KSB Leipziger Land sowie das Landgericht Leipzig mehrfach unsere „veraltete“ Satzung angemahnt haben, ohne jedoch konkrete Mängel zu benennen, hat sich der Vorstand entschlossen der Mitgliederversammlung eine Neugefasste Satzung zur Beschlussfassung vorzulegen, die die bisherige ersetzen soll.
Diese neue Satzung kann hier eingesehen werden.
Jahresrückblick 2018
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende.
Auch für den FSV Ramsdorf gab es Höhen und Tiefen zu durchleben.
Positiv, dass Abschneiden der E- und D-Junioren im Spieljahr 17/18, weniger erfreulich, dass bisherige Abschneiden der Nachwuchskicker im Spieljahr 18/19. Positiv, auch mit der Freizeitmannschaft ging es unter neuer Leitung erfolgreich weiter.
Positiv der Mitgliederzuwachs besonders im Nachwuchsbereich, die Stabilisierung bei unseren Tanzkindern und der Aufbau einer Übungsgruppe für die Bambini.
Negativ, leider haben uns einige Sportfreunde verlassen.
Positiv, neue Alutore, Trikots, Trainingsanzüge, Pullover und Bälle konnten angeschafft werden.
Bäume wurden gefällt, die alte Ballfanganlage beseitigt und ein Sportfest durchgeführt.
Negativ, leider lässt die Einsatsbereitschaft und Zahlungsmoral einiger weniger Sportfreunde zu wünschen übrig und leider hat der Platz unter der extremen Trockenheit stark gelitten.
Ihr seht, das Engagement der Sportfreunde ist nicht umsonst, unser Sportverein kann sich sehen lassen.
Der FSV Ramsdorf wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
GZ 05.17
Der FSV Ramsdorf informiert
Freizeitmannschaft Etwas früher als üblich begann für unsere Freizeitmannschaft am Freitag den 24.03. die Saison.Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hatten wir dann doch eine, für unsere Verhältnisse, gut besetzte Mannschaft beim ZFC Meuselwitz am Start. Die war allerdings nicht gut genug und so mussten wir uns mit 0:5 geschlagen geben. Bei für uns ungünstigen Bedingungen (Kunstrasen und Flutlicht), spielten wir Phasenweise ganz ordentlich mit und kamen auch zu eigenen Möglichkeiten. Die ersten beiden Gegentore waren zudem etwas unglücklich. Der Torwart verschätzt sich, denkt der Ball geht am Pfosten vorbei, dieser geht aber an den Pfosten, prallt von dort dem Torwart an den Oberschenkel und springt ins Tor. Dann ein Fernschuss, flacher Flatterball ins rechte untere Eck, den hat Micha wohl gar nicht richtig gesehen. Die spielerische Überlegenheit des Gegners zeigte sich in der zweiten Halbzeit deutlicher. Am Ende ein gerechtes Ergebnis, in einem auch von unserer Seite gutklassigen und insgesamt Fairen Spiel, bei dem nur die Tore unserer Mannschaft fehlten.
Freitag 07.04. erstes Heimspiel 2017 . Mit Auligk kam ein Gegner der einige Jahre nicht in Ramsdorf war. Das Spiel war wie das Wetter, es plätscherte so vor sich hin, konnte die Zuschauer, bei feucht kühlem Wetter, nicht so richtig erwärmen. Da im Angriff die Durchschlagskraft fehlte wurde auch im zweiten Spiel des Jahres kein Tor erzielt. Und wie es dann so ist, ausgerechnet der “ verborgte“ Rico Hofmann erzielte das Siegtor für Auligk.
210te Spielminute, Filigrantechniker Silvio Skur erzielte mit seinem rechten Zauberfuß das 1. Tor der Saison. So geschehen am 21.04, beim Spiel in Lucka. Rico Hofmann hatte sich in der letzten Minute des Spieles schön durchgesetzt, scheiterte aber am Torwart. Silvio verwandelte den Abpraller, von der Strafraungrenze aus, zum 1:1 Endstand. Ein gerechtes Ergebnis da uns, speziell im Angriff, die Durchschlagskraft fehlte, es waren nur 11 Spieler mit in Lucka.
F-Jugend Heimspiel gegen Otterwisch am 25.03., da war eigentlich ein Sieg drin, zumal wir in Bestbesetzung antraten. Das wäre wohl auch geschehen wenn wir uns nicht hätten auskontern lassen. 6. min. Joel lässt sich vom anlaufenden Stürmer zu einfach ausspielen, 24. min. Joel lauft den angreifenden Stürmer, der von Lukas verfolgt wird, entgegen, den Ball bekommt er nicht dafür rennt er Lukas um.
- min. alle greifen an so das 2 Angreifer des Gegners allein auf Nils zulaufen. Hoffnung beim 1:3 in der 31. Spielminute als Lukas einen seltsamen Freistoß verwandelt. Erst dachten alle es wurde gegen uns gepfiffen, dann aber Handspiel angezeigt und obwohl im Strafraum auf Freistoß entschieden.
- min. wir haben Einwurf an des Gegners Strafraum und hinten sichert wieder keiner ab. Nils kann zwar noch abwehren aber seine Mitspieler laufen alle Richtung Ball die anderen Gegner werden vergessen. 45. und 47. min. endlich werden unsere Angriffsbemühungen belohnt. Zuerst trifft Lukas und dann Justin. Das 4:4 gelingt leider nicht mehr.
Am Sonntag den 02.04. war unsere Mannschaft zu Gast in Geithain und bestritt zweifellos ihr bisher bestes Spiel, obwohl es am Ende nicht von Erfolg gekrönt war. 7. Min. Joel klärt zu Gegner der scharf ins Eck einschießt. 12. Min. Lukas trifft mit sattem Schuss aus 20m.14. Min. Mirja, gerade eingewechselt, verliert ein Laufduell, Niels ist machtlos.16.Min Lukas spielt sich durch und trifft, es steht wieder 2:2. 2. Halbzeit 8. min, wieder läuft Lukas durch, Ramsdorf führt 3:2. Jetzt kommt eine Schwächephase 9.Min alle lassen sich ausspielen, 14. Min ein Kopfball nach Ecke wird nicht verhindert,15. Min. Joel vergisst seinen Gegenspieler 5m vorm Tor, es steht 3:5 für Geithain. 16. Min wir kommen noch einmal, einen Schuss von Lukas kann der Torwart nicht festhalten, der nachsetzende Marvin befördert ihn über die Linie, es steht 4:5. 23.Min. indirekter Freistoß, Lukas trifft, aber leider ohne Berührung eines anderen Spielers. Es bleibt beim 4:5, mit dem Spiel können dennoch alle zufrieden sein.
Samstagmorgen F-Jugend Zeit, zu Gast in Ramsdorf war der Tabellen Zweite aus Gnandstein, bei dem wir mit 1:10 unter die Räder gekommen waren. Diesmal lief es anders. 10.Min. Gewurstel vor des Gegners Tor, im geschätzt 8.Versuch trifft Justin zum 1:0. Nils im Tor ist ein sicherer Rückhalt, aber eben etwas klein und so gelang es Gnandstein in Führung zu gehen. 15. Min. 1:1, hoher Schuss von rechts aus spitzem Winkel, 20.Min. 1:2, Heber von links, fast Grundlinie, über den Torwart hinweg zur frei stehenden Gegenspielerin. Und ob das nicht schon Pech genug ist, verhängt der Schiri in der 25. Min. einen unmöglichen Freistoß 12m Zentral vorm Tor wegen angeblichen festhalten(Lukas hatte sich im Zweikampf durgesetzt). der geht zum 1:3 ins Tor. Besonders Bitter da Lukas kurz vorher nur die Torlatte traf. Drei Min. nach der Pause macht er es besser, spielt sich frei und kracht den Ball aus 14 m ins Netz. Dann ist wieder der Schiri dran. Indirekter Freistoß für Gnandstein, der Ball geht ohne das ihn ein zweiter Spieler berührt ins Tor, dennoch wird der Treffer gewertet, es steht 2:4. Pech auch beim 2:5 , ein vors Tor geschlagener Freistoß(Mittellinienregel) springt Joel an die erhobene Hand, berechtigter Strafstoß. 10 Minuten vor Schluss kann sich Lukas nochmal durchsetzen und den Ball mit der Giege einschießen. Mehr gelingt leider nicht mehr und so muss sich unsere, zeitweise gut spielende, Mannschaft mit einer 3:5 Niederlage abfinden. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.
Glorreicher 4:2 Sieg unserer Mannschaft im Trainingsspiel am Mittwoch den 19.04. gegen Lucka. Ganz so war es dann doch nicht. Auf für uns ungewohnten Halbfeld (in Thüringen wird so gespielt) sah es anfangs gar nicht gut aus. Spielerisch waren die Luckaer überlegen und konnten folgerichtig mit 0:2 in Führung gehen. Unsere wenigen Chancen wurden kläglich vergeben, in der Abwehr hatten wir das Glück des Tüchtigen. Das Bild änderte sich in der 2.Halbzeit, offensichtlich der Kondition geschuldet verlor Lucka etwas die Ordnung und Lukas konnte sich immer stärker in Szene setzen. Positiv aber auch anderes und das lässt für die Zukunft hoffen, so kamen zum Beispiel Timm, Till und Joseph auf dem größeren Platz besser zurecht als sonst, Lina ( unsere Jüngste) sorgte stets für Unruhe. Da auch die Abwehr stabiler stand, Lucka weiterhin seine Gelegenheiten vergab und wir unsere Möglichkeiten nutzten, konnte das Spiel noch gedreht werden. So wurde durch Tore von Felix, Lukas, Josef und nochmals Lukas 4:2 gewonnen. Dieser Sieg tat der Mannschaft gut und entsprechend war dann auch die Stimmung.
D-Junioren Sonntag 26.03. in Eschefeld gegen Frohburg. Das Spiel ähnelt dem des Hinspiels, unsere SG ist klar überlegen, versäumt es jedoch in der 1. Halbzeit ihre Chancen entsprechend zu verwerten. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr kommt Frohburg sogar zwischenzeitlich zum 1:1 Ausgleich Halbzeitstand 2:1. Ein unglücklicher Zusammenprall kurz vor der Pause zwischen Leon und einem Frohburger Spieler, beide kommen an der Mittellinie zu Fall, der Frohburger fällt mit dem Kopf auf den Rasen und Leon auch noch auf ihn drauf. Der Notarzt muss hinzugezogen werden, der Spieler wird ins Krankenhaus verbracht. Hoffentlich keine ernsthafte Verletzung, wir wünschen ihm auf alle Fälle baldige Genesung. Gleich nach Wiederanpfiff ein schönes Durchspiel auf John der zum 3:1 erhöht. Frohburg wirkt jetzt etwas Lustlos und macht es unserer Mannschaft leicht weitere Tore zu erzielen. Endstand 12:1. Unsere Torschützen: Daniell Thumer 4; Francis Buchheim 3; Lissy Heinke; Tim Eckner; John Rößner; Felix Knopp und Jacob Wolf je 1. Die Verletzung eines Spielers ist bedauerlich, kann aber im Fußball passieren. Warum jedoch die Frohburger Betreuer unsere Spieler wieder, wie schon im Hinspiel, verbal beleidigend attackierten ist unverständlich. Die Aktion von Leon war keine Absicht und auch sonst wurden eher unsere Spieler gefault als umgekehrt. Jakob und John werden das bestätigen können.
Am 29.3. und 02.4 fanden die Spiele gegen die ohne Wertung spielende Mannschaft aus Kohre-Sahlis statt. Beide Partien wurden gewonnen.3:2 in Kohren und 1:0 in Ramsdorf. Ich war nicht dabei, die Information der Trainer, wir hätten höher Gewinnen müssen, unser Manko war die Chancenverwertung. Die Tore in den Spielen erzielten Francis, Eric (9m) und 2x John.
Ausfahrt 2017
Spiele am Wochenende | 18.03. und 19.03.2017
Folgende Spiele stehen am Wochenende an:
Samstag
E-Jugend 09:00 – Punktspiel
Flössberg/Frankenhain – FSV Ramsdorf
Treffen 07:55 Sportplatz
Sonntag
D-Jugend 10:30 – Punktspiel
FSV Ramsdorf – Borna
Treffen: Sportplatz pünktlich 9:15 Uhr
Wir wünschen will Erfolg 😉
Spiele am Wochenende | 11.03. und 12.03.2017
Folgende Spiele stehen am Wochenende an:
Samstag
F-Jugend 10:00 – Freundschaftspiel
FSV Ramsdorf – Rötha
Treffen 09:15 Sportplatz
Sonntag
D-Jugend 10:30 – Punktspiel
Pegau – FSV Ramsdorf
Abfahrt ab Sportplatz pünktlich 9:00 Uhr
Wir wünschen will Erfolg 😉
GZ 01 17
Der FSV Ramsdorf informiert
E-Junioren
Am Mittwoch den23.11. waren wir mit der E-Jugend in Lucka zu Gast und kamen am Ende zu einem respektablen 4:7, wobei Lucka zwei Tore in den letzten beiden Minuten erzielte. Unsere Kids waren ergebnismäßig immer am Gegner dran, konnten durch Casey sogar das 5:5 erzielen, dieses Tor wurde aber leider vom Schiri nicht gegeben. (Ball war knapp über die Linie) Die anderen Tore erzielte Lukas Weigel. Ansonsten konnten wir mit der Leistung zufrieden sein. Ein Gegentor nach Abstimmungsproblemen zwischen Nils und Marvin(Marvin spielt Rückpass an Niels vorbei ins Tor), die aber beide ansonsten sehr gut agierten. Leider musste Joseph verletzungsbedingt bereits nach 10 min. ausgewechselt werden, der Ball war beim Abwehrversuch unglücklich an den Daumen gesprungen. Unser Torwart ist ein kleiner Pechvogel. Eine kleine Episode, erst nach einigen Minuten merkten wir, dass Lucka 2 Spieler mehr auf dem Platz hat, die Spielregeln in Thüringen sind anders.
Ein weiteres positives Erlebnis war der 4. Platz beim Hallenturnier am 03.12. in Frohburg. Ein 1:1 gegen Gnandstein und ein 1:0 Sieg gegen Otterwisch waren dafür die Grundlage. Alle unsere Tore (5) erzielte Lukas Weigel.
D-Junioren
Sonntag 20.11.16 letztes Spiel der Hinrunde in Gnandstein 0:4 verloren, damit hatte wohl keiner gerechnet. Auch wenn wir die zahlreichen Fehler im abwehrverhalten nicht gemacht hätten hätte es am Ende auch nur 0:0 gestanden. Das heißt auch im Angriff diesmal „Tote Hose“. Die Unordnung in der Abwehr zieht sich schon durch die ganzen letzten Spiele, bisher konnte dies aber durch starke Angriffsleistung ausgeglichen werden. Oft machen unsere Spieler genau das, was in der jeweiligen Situation falsch ist. Wenn gespielt werden müsste wird der Ball angehalten und geackert und wenn Zeit zum Spielen ist wird der Ball weggeschlagen. Zudem sind die Abspiele oft ungenau. Natürlich war der glitschige Untergrund nicht leicht zu bespielen, aber solche Fehler wie beim 0:1, als Felix den Ball unbedrängt den Gegner genau vor die Füße spielt um einen Eckball zu verhindern, haben damit nichts zu tun. Auch die immer wieder frei stehenden Angreifer des Gegners nicht. Da mangelt es einfach an Konzentration. Jetzt heißt es Naseputzen, Fehler abstellen und im nächsten Spiel wieder besser machen. Einen „Aufreger„ gab es in der 1. Halbzeit, der Gnandsteiner Torwart hält den Ball hinter oder auf der Linie? Die Zuschauerlager sehen das natürlich verschieden und tun ihre Meinung lautstark kund, der Schiri entscheidet kein Tor und verliert die Übersicht. Denn der Torwart gibt den Ball zum Verteidiger, dieser nimmt ihn mit der Hand um ihn zum Abstoß bereitzulegen. Da es keine Spielunterbrechung gab ein klarer 9m, was vom Schiri übersehen wurde. Das kann einem so jungen Schiedsrichter mal passieren und war zudem nicht Spielentscheidend.
Sonntag 24.11.16 SG Ramsdorf/Serbitz/Regis gegen SG Deutzen/Neukirchen/Lobstädt. Von Beginn an hatte unsere SG den Gegner im Griff und kam zu zahlreichen Angriffen, die aber in der 1. Halbzeit fast alle am Strafraum verpufften, die Abschlüsse waren zu ungenau. Nur in der 12. Minute gelang Jonas Baumgärtel mit einem schönen Heber ein Tor. In der Abwehr schlossen wir an die Leistung gegen Otterwisch und Gnandstein an. Durch Unkonzentriertheit kam der Gegner immer wieder zu gefährlichen Kontern, die daraus resultierenden Möglichkeiten wurden aber bis auf eine, von unseren sehr guten Torhütern vereitelt. (Jonas und Eric hielten je eine Halbzeit) Zwei Beispiele:
Tim verstrickt sich in einen unnötigen Zweikampf an der Mittellinie, gegen gleich zwei Gegner, erst als Tim den Ball verliert kümmern sich unsere anderen Spieler um die bis dahin freistehenden Angreifer. 56. Minute, Leon versucht am eigenen Strafraum, anstatt den Ball wegzuschlagen, gleich drei Gegenspieler auszuspielen, das misslingt. Eric kann den ersten Ball noch abwehren, gegen den Nachschuss ist er Chancenlos. Was man zugutehalten muss, unsere Kids sollen spielen nicht plauzen. Nur 1:0 zur Halbzeit und es dauert bis zur 39. Minute ehe Felix mit einem schönen Distanzschuss auf 2:0 erhöht. Jetzt kommt die Zeit von John, mindestens 10-mal spielt er sich bis zur Torauslinie durch und passt auf einen nachlaufenden Mitspieler zurück. Fußball vom feinsten, so wie es Trainer und Zuschauer sehen wollen. Zweimal Leon, zweimal Danielle und einmal Lissy (nach Pfostenschuss von Leon)konnten davon profitieren. Selbst hat John auch noch eins gemacht, nach schönem Zuspiel von Daniell in die Gasse. Am Ende ein der Leistung entsprechender 8:1 Sieg.
10.12.16 letztes Heimspiel des Jahres, Pokalspiel in Ramsdorf gegen die SG Rötha/Mölbis.
Erst vor kurzem hatten wir in Mölbis 3:3 gespielt und so lautete das Ziel weiterkommen. Wieder 3:3 am Ende der Verlängerung, im 9m Schießen verloren, wir sind raus. Dabei sah es bei einem offenen Schlagabtausch gar nicht so schlecht aus. Nach schwächerem Beginn bekamen wir das Spiel zusehends in den Griff und daraus resultierten Chancen. ZB. Daniell 10. Min 4m frei vor Tor daneben, zwei min. später machte sie es besser und es stand 1:0. In der 25.Min, Daniell zog von 11m halbrechts ab, ein Verteidiger rutscht in den Schuss und verwandelt zum 2:0. Dann unsere bekannte Schwäche, Fehlabspiel nach guter Abwehrleistung, hinten ist dann natürlich alles offen und es steht eine Minute vor der Pause nur noch 2:1. Die zweite Halbzeit beginnt vielversprechend, schöner Doppelpass Daniell/John, John bringt den Ball vor das Tor zu Francis, dieser wurstelt den Ball an den Fuß eines Gegenspielers und drin. 3:1 nach 31Minuten. 33 .Min. also fast im Gegenzug, schlechter Einwurf in der Hälfte des Gegners, der Ball kommt ausgerechnet zu dessen bestem und längsten Spieler, der läuft durch und verkürzt auf 2:3. Weiterhin gab es Möglichkeiten für beide Mannschaften, bei uns erhält John frei vorm Tor den Ball, drüber, Daniell`s Schuss kann gehalten werden, Lissy läuft allein auf den Torwart zu, doch der Lupfer misslingt, wenn auch nur knapp. Mölbis /Rötha macht es besser, die erzielen den Ausgleich. (45.) Im 9m Schießen verlieren wir mit 2:3 das ist Pech.
Achtung: Skatturnier im Sportlerheim
Samstag 14.01.2017 Beginn 13:00 Uhr Ende ca. 18:00 Uhr (Zwei Serien)
Weitere Informationen zum FSV in unseren Schaukästen und unter www.fsv-ramsdorf.de
Wir gratulieren zum Geburtstag
Wilfried Hartleb 18.01. zum 72.
Udo Werrmann 02.02. zum 55.
Eric Lange 04.02. zum12.