Archiv des Autors: Stephan Meißner

Nachruf

Johannes Ludwig hat uns im Alter von 88 Jahren für immer verlassen. Er verstarb in der Nacht vom 24.12. zum 25.12.2022. Wollen wir seiner noch lange gedenken und in seinem Interesse dafür sorgen, dass der Verein weiterhin existiert.
Seit der frühen Jugend (Vereinsmitglied seit 1953) hat er sehr viel Kraft und Zeit in den Verein und den Fußballsport investiert. Steht’s stand er mit Rat und Tat zur Verfügung. Noch im November 22 war er Gast bei den Spielen unserer Nachwuchsmannschaften und natürlich dienstags im Sportlerheim, zuletzt hat ihn allerdings die Lebenskraft sehr schnell verlassen.

Johann, wie ihn seine Freunde nannten, war von 1952-1954 Übungsleiter einer Schülermannschaft. Am
01.01.1955 übernahm er die Funktion des Sektionsleiters Fußball der BSG Aktivist Ramsdorf, welche er 16 Jahre bekleidete. Zusätzlich war er, von 1957-1963, im KFA Fußball Borna, u.a. als Schriftführer, Mitglied der Rechtskommission und Staffelleiter der 2.Kreisklasse, tätig. 1972 zog er sich kurz aus der aktiven Tätigkeit im Verein zurück, um mehr Zeit für sein Mathematik Fernstudium zu haben. Bereits 1974 übernahm er für 2 Jahre eine Ramsdorfer Schülermannschaft als Übungsleiter. Ab Mai 1976 wurde er dann wieder richtig aktiv, für 13,5 Jahre, bis Oktober 1989 bekleidete er die Funktion des BSG-Leiters (für die Jüngeren, BSG=Betriebssportgemeinschaft) mit den Sektionen Fußball, Kegeln und Gymnastik.

Von 1990-1994 lag Johann, was die ehrenamtliche Leitungstätigkeit anbelangt, auf der „faulen Haut“. Im Juni 1995 erklärte er sich bereit, vorerst kommissarisch, die Funktion des Schatzmeisters zu übernehmen. Diese übte er bis zum 31.12.2009 aus, um dann im Alter von nunmehr 75 Jahren einem jüngeren Platz zu machen. Selbst stand er nur von 1954-1955 als Torwart auf dem Platz.

Du bleibst unvergessen!

Neue Satzung

Sehr geehrte Mitglieder des FSV Ramsdorf,

nachdem der KSB Leipziger Land sowie das Landgericht Leipzig mehrfach unsere „veraltete“ Satzung angemahnt haben, ohne jedoch konkrete Mängel zu benennen, hat sich der Vorstand entschlossen der Mitgliederversammlung eine Neugefasste Satzung zur Beschlussfassung vorzulegen, die die bisherige ersetzen soll.

Diese neue Satzung kann hier eingesehen werden.

In eigener Sache – WIFISAX Vorvertrag

Liebe Bürger von Ramsdorf, Wildenhain und Hagenest,

da leider gestern nicht mehr alle einen Vorvertrag bekommen haben, stelle ich diesen hier auch mal zum Download bereit.

Die Firma WIFISAX benötigt 40 Vorverträge um unsere Ortsteile zu versorgen – diese Chance werden wir so schnell nicht wieder bekommen 🙂

WIFISAX Vorvertrag

Präsentation WIFISAX

Zusätzliche Informationen gibt es auch unter www.wifisax.de

P.S.: Vielen Dank an alle Bürgen für die rege Teilnahme und die vielen positiven Rückmeldungen.

Stephan Meißner

In eigener Sache – Ergebnis der Bedarfsermittlung

Liebe Bürger von Ramsdorf, Wildenhain und Hagenest,

vielen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Interessenerhebung zu Verbesserung der Breitbandversorgung.

Ihre zahlreichen Rückmeldung haben uns gezeigt, dass das Thema Breitband in Ihren Gemeinden einen sehr hohen Stellenwert hat.

Wir werden daher unser Breitbandnetz in Ramsdorf, Wildenhain und Hagenest ausbauen!

Wie geht es weiter?

Nach der kompletten Auswertung der Fragebögen beginnen wir Mitte April mit der Netzplanung.

Anfang Mai führen wir einen Informationsabend in einem der 3 Ortsteile durch, bei dem wir Ihnen alle Fragen rund um den Ausbau, die Versorgung sowie den Zeitplan beantworten werden und bei der es möglich sein wird einen Vorvertrag abzuschließen.

Über den Termin für die Infoveranstaltung werden wir sowohl per Email als auch über die lokale Presse informieren.

Nochmals vielen Dank für Ihre rege Teilnahme und viele Grüße

von Ihrem Team von
__________________________________________________________
WIFISAX | Ihr Wireless Internet Service Provider in Sachsen

Bornaer Chaussee 35a
04416 Markkleeberg
Germany
Fon: +49 (0) 34297 905109
Fax: +49 (0) 34297 918472

Web: http://www.wifisax.de

Jahreshauptversammlung am 18.03.2016

Werte Sportfreunde,

am Freitag, den 18.03.2016, findet um19:00 Uhr im Sportlerheim Ramsdorf die Jahreshauptversammlung zum Jahr 2015 statt.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder des FSV Ramsdorf eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung der Mitglieder
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Wahl des Versammlungsleiters und des Protollführers
  5. Bericht des Vorsitzenden
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Revisionskommision (Kassenprüfer)
  8. Diskussion

 

Der FSV Ramsdorf informiert | Feb. 2016

Wie erging es unserem Nachwuchs

Kurzfristig wurde für den 17.01.16 die Teilnahme an einem F-Jugendturnier in Groitzsch zugesagt. Vorrangig ging es auch hier darum Spielpraxis zu sammeln und so gut wie möglich abzuschneiden. Es  waren einige Mannschaften nicht angereist und so kam es lediglich zu drei Spielen, die erwartungsgemäß verloren gingen. Immerhin hatten wir mit sehr guten Gegnern zu tun. 0:5 gegen Groitzsch; 0:4 gegen Mölkau II und 0:6 gegen Mölkau I lauteten die Ergebnisse. Leider konnten wir, trotz einiger Möglichkeiten,  kein Tor erzielen.

Am selben Tag allerdings von 09.00 Uhr bis 15:30 Uhr nahmen unsere D-Junioren an einem Turnier in Borna teil. Von 8 gemeldeten Mannschaften waren 9 gekommen und so hatte man sich entschieden jeder gegen jeden spielen zu lassen. Die Spieldauer wurde auf 9 min festgelegt und so vielen die Ergebnisse moderat aus. Mit Glück und Kampfgeist konnten unsere Mädels und Jungen allerdings nur gegen Borna (1:1 Torschütze Francis) und Dölzig  (1:2) mithalten. Gegen Dölzig war sogar noch mehr drin. Gleich zu Beginn wurde ein Schuss von Lissi gerade noch gehalten, dann1 min vor Spielende setzt sich Lucas durch, den abprallenden Ball konnte Francis einschießen, es steht 1:2. Gleich nach Wideranpfiff, Abwurf vom Torwart, Lucas schießt einen Aufsetzer von der Mitte des Spielfeldes, dieser springt über den Torwart und an das Lattenkreuz, es bleibt beim 1:2. Gegen Mannschaften wie Erfurt(0:5); Grimma(0:7); Markranstädt (0:4); Tapfer Leipzig (0:3); Großpösna (0:3) und Jena (0:5) ging es darum das Gesicht zu wahren, was auch gelungen ist. Wichtig war zudem das alle mitgereisten Kinder zum Einsatz kamen und nicht die Ergebnisse im Vordergrund standen.

Die Mannschaft bei der Spielauswertung

Wieder im Einsatz waren unsere F-Junioren am 24.01. in Borna. Von 09:00 bis 13:00 Uhr wurden drei Gruppenspiele und ein Platzierungsspiel ausgetragen. Leider waren die Gruppengegner Lock Altenburg (0:4) Eula (1:6) und Borna II (1:5) zu stark für uns und so lagen unsere Hoffnungen auf dem Platzierungsspiel gegen Borna I. Mit einer unglücklichen, wenn auch richtigen Entscheidung, leitete der Schiri aber auch hier unsere Niederlage ein. Er gab Freiwurf, 2m vor unseren Tor, Nils wusste damit nichts anzufangen, versuchte den Ball wegzuschlagen, erreichte allerdings nur den am nächsten zum Tor stehenden Gegner, welcher den Ball zum 0:1 einschoss. Als dann noch ein Bornaer eine Eingabe per direkt Abnahme verwandelte (zu hoch für Nils) war das Spiel entschieden. Daran änderte auch ein Pfostenschuss von Justin nichts. Dieser hatte im Übrigen auch das 1:0 gegen Eula (ja wir lagen kurz in Führung) geschossen und das Eigentor der Bornaer erzwungen. Leider hatten einige Kinder gefehlt, unter anderem Joel und Casy, mit denen wir sicher bessere Ergebnise erzielt hätten.  Viel psychologisches Fingerspitzengefühl bewies Stephan Meißner, der die Kinder in den Pausen immer wieder aufbaute. Zudem ging es in der Kabine zu wie in einem Gänsestall, wie bei den Alten hatte jeder etwas zu sagen, alle wollten Stürmer sein, außer Lucas der wollte plötzlich ins Tor und so hatte Stephan alle Hände voll zu tun um sich Gehör zu verschaffen und Ordnung in die Truppe zu bringen. Als es dann zur Siegerehrung eine Medallie gab war die Welt wieder in Ordnung.

Skatturnier des FSV

Am 23.01. 16 fand das 15. Skatturnier des FSV Ramsdorf statt, 18 Skatfreunde hatten den Weg ins Sportlerheim gefunden, um um Siegerpokal und Preisgeld zu kämpfen.  Gewonnen hat in diesem Jahr Lutz Dietrich (2760 Punkte), vor Bernd Morenz (2715 Punkte ) und Dieter Heinrich (2573 Punkte ).

Was machten die „Alten Herren“

Entgegen der vergangenen Jahre, als unsere „Alten“ nach dem Herbstkegeln in kollektiven Winterschlaf verfallen sind,  wird im Winter 15/16 Sport getrieben.

Immer mittwochs,  von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Treffen sich die Sportfreunde in der Sporthalle Regis-Breitingen (am Stadion) um etwas Fußball zu spielen.  Das wird voraussichtlich  noch bis ende März so gehen und jeder  der Interesse hat beim FSV Ramsorf mitzumischen ist gern gesehen.  Höhepunkt war bisher die Teilnahme am Hallenturnier der SG Lobstädt/Heuersdorf in Regis, leider konnte, nach drei Niederlagen, nur das Platzierungsspiel gegen den Gastgeber mit 5:3 gewonnen werden.

Wir gratulieren zum Geburtstag

Steffen Gentsch  24.02. zum 52.
Steffen Sokolowski 28.02. zum 52.
Dirk Fetting 29.02. zum 44.
Walid Wergimmi  05.03. zum 38.
Peter Wagner 05.03. zum 54.